1/4

RE-(D)USE Gummi Pinnwandtafel (Nachhaltig)

HYGIENISCH UND OHNE BLEIBENDE NADELLÖCHER
Die neue Generation an Pinnwandtafeln. Schwarze Gummitafeln sind die etwas andere Art, Botschaften zu präsentieren, und weisen einen rauen und rustikalen Ausdruck auf. Die Oberfläche besteht aus 3 mm dickem und zu 100 % recyceltem Gummi ohne Farbzusätze, Formaldehyd, Freonverbindungen oder PVC. Das Material ist robust, haltbar und nicht zuletzt auch leicht zu reinigen.

Die Tafel ist mit natureloxiertem Aluminium mit abgerundeten Kanten ausgestattet.

Technische Daten

Leisten: Natureloxiertes Aluminium
Garantie: 10 Jahre auf Produktionsfehler
Montage: Verborgene Montagebeschläge
gemäß EN14434

Höhe: 123 cm
Breite: 100 – 300 cm

Farben

Anthrazitfarbene Kreideoberfläche

Optionen

Ausbaubeschläge für rückseitige Leitungen

One Tree Planted

One Tree Planted ist eine gemeinnützige Organisation, die in Shelburne/Vermont gegründet wurde. Das Team arbeitet mit Neupflanzungsorganisationen auf der ganzen Welt zusammen, die finanzielle Hilfe benötigen, und weitere Bäume in einpflanzen zu können. 2018 hat die Nordisk Group die Zusammenarbeit mit One Tree Planted begonnen.

Hier erfahren Sie mehr über die Organisation

FSC-Zertifizierung

FSC ist das weltweit das einzige Gütesiegel für Holz, das breite Unterstützung von grünen Organisationen wie WWF, Greenpeace und Verdens Skove, sozialen Organisationen wie BAT-Kartellet und Unternehmen auf der ganzen Welt genießt. FSC wendet 10 Grundprinzipien an, denen sämtliche FSC-Zertifizierungen auf der ganzen Welt zugrundeliegen. Wenn Sie ein FSC-Produkt erwerben, wissen Sie genau, woran Sie sind – ganz egal, ob es aus Dänemark oder Bolivien kommt. FSC ist das einzige Siegel für Papier und Holz, deren Regeln überall auf der Welt gleich sind. FSC steht für Forest Stewardship Council.

Hier erfahren Sie mehr über FSC

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, Ziel 12

„Nachhaltige Konsum- und Produktionsweisen“ ist eines der 17 Ziele, die die Vereinten Nationen hinsichtlich der nachhaltigen Entwicklung bis 2030 aufgestellt haben. Um bei sämtlichen Zielen einen Fortschritt zu errreichen, bedarf es einer grundlegenden Herangehensweise. Um wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung zu fördern, ist es erforderlich, dass wir unseren Fußabdruck in der Natur mindern, indem wir die Art ändern, mit der wir unsere Waren herstellen und unsere Ressourcen verbrauchen. Die Landwirtschaft ist der weltweit größte Verbraucher von Wasser, künstliche Bewässerung macht mittlerweile 70 % des Gesamtverbrauchs von Frischwasser aus, das für die Nutzung durch den Menschen vorgesehen ist.

Hier erfahren Sie mehr über Teilziel 12
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie eine handverlesene Inspiration direkt in Ihrem Posteingang
+